Biografie

Personenbild

Paul Kavaliro

Geschichten zu schreiben ist wie durch ein Tor in eine andere Welt zu schreiten. Man erfindet ein neues Leben, erbaut Umgebungen, schlüpft als Autor in die einzelnen Rollen und lässt all die Figuren zusammenspielen.
Die Faszination an der Kreation ist ein mächtiger Motor.

Lebenslauf

Alf Ritter wurde 1969 geboren und wuchs in dem kleinen Ort Zembschen in Sachsen-Anhalt auf. Zur Schule ist er in Hohenmölsen und Weißenfels gegangen, studiert hat er an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, mit zwei Aufenthalten an der University of Michigan in Ann Arbor in den USA.
Heute lebt er mit seiner Familie in Kleinberghofen, das zur Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau nahe München in Bayern gehört.

In all der Zeit ist er vielen Menschen begegnet, die ihn begleitet, gefördert und inspiriert haben. Einen herzlichen Dank an alle – zuvorderst Familie, Freunde und Leser. Ihr seid etwas ganz Besonderes!

Er ist Informatiker mit besonderem Interesse für Visualisierung. Während seiner Promotion 1995-98 hat er eine neue Methode zur Erzeugung synthetischer Hologramme entwickelt (Shaker-Verlag).
Seine berufliche Laufbahn hat ihn anschließend in die Bereiche Digital Mock-up (Simulation) und Medizintechnik (computergestützte chirurgische Navigation) geführt, wo er heute noch tätig ist und das Privileg hat, in einem klasse Team zu arbeiten.

Unter dem Pseudonym Paul Kavaliro schreibt er in seiner Freizeit und während der Fahrt mit der Münchner S- oder U-Bahn sowie Bus Kinderbücher (Spuk für Anfänger, Entchens große Reise), Ratgeber (Heimwerken macht sexy), Western (Die Rache des Don Wiggerl: Ein bayerischer Western), Wissenschafts-Thriller (#RettetEllen) sowie eine selbstironische Auseinandersetzung mit dem Softwareentwicklerberuf (Final Logout).
In neueren Büchern beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten und Risiken fortschrittlicher Technologie (Trilogie: Die zwei Seiten des Ichs). Ihn bewegt die Frage, in welche Richtung die Menschheit damit steuert (Reihe: Geschichten aus der Zukunft) und wie Politik und Medien all das versuchen zu begleiten oder zu kontrollieren.

Diese Themen bettet er meist in Krimi-Handlungen ein.

Die Bücher von Paul Kavaliro

Themen und Leserkreise